PARKHOTEL NEWS

Tipp für den Advent

Bald ist es soweit der Dresdner Striezelmarkt öffnet am 29.11.23. Er ist nicht nur der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, sondern zählt zu den berühmtesten weltweit. Ganz besonderes Kennzeichen und jährlicher Grund zur Freude: die liebevolle und individuelle Gestaltung der einzelnen Stände. Dazu das vielfältige Angebot von erzgebirgischem Kunsthandwerk bis zum selbstgebackenen Stollen oder den beliebten Dresdner Kräppelchen, weihnachtliche Klänge und die typische sächsische Gemütlichkeit.

eingestellt am 12.11.2023

Wandertipp des Monats

Der „Brand“ als Flurname liegt mitten im Wald, ca. 170 m über dem Polenztal im nördlichen Teil des Elbsandsteingebirges. Die berühmte Aussicht auf dem Brand ca. 3 km von der Stadt Hohnstein entfernt, wird auch als "Balkon der Sächsischen Schweiz" bezeichnet. In einer Höhe von 317 m über NN bietet sich dem Besucher ein Panorama von unvergesslicher Schönheit. Es reicht von Südost, Schrammsteingebiet und Großer Winterberg, über Süd, Ebenheit mit den Tafelbergen, bis West, dem Felsgebiet der Bastei. Große Tradition hat die Brand-Baude als Einkehr für die Wanderer und Naturfreunde.

eingestellt am 07.10.2023

Ausflugstipp der Woche

Die Waitzdorfer Aussicht - ein Geheimtipp für alle, die abseits der Touristenströme atemberaubende Weitblicke genießen möchten. Vom Parkplatz Waitzdorf führt der Weg geradeaus über den Dorfgrund zuerst zur "Kleinen Waitzdorfer Aussicht". Von hier aus hat man einen tollen Blick zum Lilienstein und zur Festung Königstein. Ein paar hundert Meter weiter folgt die "Waitzdorfer Aussicht" (Foto von "Smartphonebilder"). Mehrere Sitzmöglichkeiten laden hier zum Pausieren und Verweilen ein.

eingestellt am 27.09.2023

Entdeckertag für Groß & Klein

Keine große Wanderung, dafür ein Tag mit viel Spaß und Wissenswertem erwartet Sie bei diesem Ausflug. Starten Sie im Kurort Berggießhübel im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“. Geschulte Bergwerksführer zeigen Ihnen in circa 90 min die Welt untertage. Durch den Marie Louise Stolln erreichen Sie das ehemalige Erzlager, einen großen Hohlraum mit einem unterirdischen See. Anschließend lockt die Sandsteinwelt übertage - im Felsenlabyrinth Langenhennersdorf. Vom Parkplatz an der Ortsstraße zwischen der B172 und Rosenthal-Bielatal erreichen Sie nach etwa 10 min den Zugang in das Labyrinth. Weiße Nummern auf grünem Grund führen Sie durch schmale Klüfte, über Stufen und Leitern, zu kleinen Höhlen und Felsspalten. Der Abschluss des Tages kann ein Abstecher zum Bernhardstein sein, der nicht weit vom Labyrinth entfernt einen tollen Blick auf Pfaffenstein, Königstein, Lilienstein und Schrammsteine bietet.

eingestellt am 29.08.2023

Unser Wandertip der Woche

Zur Polenztalwanderung können Sie direkt von Ihrem Urlaubshotel aus aufbrechen. Dieses natürliche und wildromantische Tal verläuft entlang der Polenz auf 22km Länge durch zwei verschiedene Naturregionen. Anfangs führt Sie die Tour durch das obere Polenztal, welches von bewaldeten Hängen aus Lausitzer Granit geprägt ist.  Vier ehemalige Mühlen laden Sie hier zur Einkehr ein. Ab dem Hockstein beginnen sich Sandsteinfelsen an den Seiten des Tals emporzuragen. Der schmale Waldweg führt hier durch ein zerklüftetes Tal vorbei an eigenartigen Felsformationen. Dieses beeindruckende Landschaftsbild lässt sich auch an heißen Sommertagen genießen.

eingestellt am 13.08.2023

Wandertipp der Woche

Im Klettergebiet des Bielatal finden sich zahlreiche bizzare Felsformationen. So kurios diese aussehen, so verrückt klingen auch ihre Namen: Gnomkönig, Liebesknochen und Wilde Zacke sind nur wenige Beispiele. Start der Rundwanderung ist der Parkplatz "Schweizermühle". Von hier aus führt Sie die Wegmarkierung "gelber Punkt" über den Nachbar- und Sachsenstein (Aufstiege über Eisenleitern) zur Johanniswacht mit ihren wunderschönen Aussichtspunkten. Der Abstieg über denKerbensteig ins Tal führt Sie zur Ottomühle, hier können Sie sich mit deftiger sächsischer Küche stärken. Nach Überquerung der Biela geht es weiter dem gelben Punkt nach, vorbei an der Herkulessäulen hin zur "Kaiser-Wilhelm-Feste". Über einen Holztreppenabstieg gelangen Sie schließlich wieder zum Parkplatz "Schweizermühle".

eingestellt am 06.07.2023

Wandertipp der Woche

Das Prebischtor im Nationalpark Böhmische Schweiz ist das größte Naturfelsentor Europas. In Hrensko (Herrnskretschen) direkt hinter der deutsch-tschechischen Grenze startet die ca. 15 km lange Rundwanderung zu diesem Wahrzeichen. Der Aufstieg zum Prebischtor führt vorbei an erstaunlichen Felsformationen. Auf der oberen Aussicht angekommen, werden Sie mit einem beeindruckenden Ausblick auf die Sandsteinmassive belohnt.

Bitte beachten Sie, dass die Edmundsklamm wie auch die Wilde Klamm, deren Besuch man gern mit der Wanderung zum Prebischtor verbindet, bedingt durch die Waldbrände 2022 voraussichtlich das gesamte Jahr 2023 geschlossen bleiben. Somit ist die Kahnfahrt in diesem wildromantischen Tal leider nicht möglich!


eingestellt am 14.06.2023

Der Zimmerumbau ist geschafft

Ab heute haben wir wieder für unsere Gäste geöffnet - alle Komfort- und Relaxzimmer erstrahlen im neuen und modernen Design. Endlich wieder Leben im Haus - darauf freuen wir uns riesig... und natürlich auf Ihre Buchung 😊

eingestellt am 02.05.2023

neue Basteiaussicht öffnet am 03.02.2023

Nach fast 7 Jahren Bauzeit ist es am 03.02.2023 endlich soweit - die neue schwebende Aussichtsplattform auf dem Basteifelsen wird feierlich eröffnet und allen Gästen wieder zugänglich gemacht. Genießen Sie den atemberaubenden Rundblick über die Sächsische bis hin zur Böhmischen Schweiz und den Blick ins Elbtal - von hier oben erscheint der Kurort Rathen wie eine romantische Modelleisenbahnlandschaft. Auch der Wanderweg über die Schwedenlöcher ist ab dem Frühjahr 2023 nach aufwendiger Sanierung wieder begehbar - Ihrem Wandererlebnis steht pünktlich zu unserer Wiedereröffnung somit nichts im Weg.

eingestellt am 01.02.2023

Bestpreis Buchen

 
Buchen Sie Ihre Reise direkt und sichern Sie sich den günstigsten Preis!