PARKHOTEL NEWS

Der Zimmerumbau ist geschafft - sichern Sie sich noch schnell 20% Wiedereröffnungsrabatt*

*Gilt für Online-Zimmerbuchungen in den Reisezeiträumen
02.05. - 08.05.2023 / 12.05. - 18.05.2023 / 21.05. - 26.05.2023


Ab heute haben wir wieder für unsere Gäste geöffnet - alle Komfort- und Relaxzimmer erstrahlen im neuen und modernen Design. Endlich wieder Leben im Haus - darauf freuen wir uns riesig... und natürlich auf Ihre Buchung 😊
Jetzt buchen
eingestellt am 02.05.2023

neue Basteiaussicht öffnet am 03.02.2023

Nach fast 7 Jahren Bauzeit ist es am 03.02.2023 endlich soweit - die neue schwebende Aussichtsplattform auf dem Basteifelsen wird feierlich eröffnet und allen Gästen wieder zugänglich gemacht. Genießen Sie den atemberaubenden Rundblick über die Sächsische bis hin zur Böhmischen Schweiz und den Blick ins Elbtal - von hier oben erscheint der Kurort Rathen wie eine romantische Modelleisenbahnlandschaft. Auch der Wanderweg über die Schwedenlöcher ist ab dem Frühjahr 2023 nach aufwendiger Sanierung wieder begehbar - Ihrem Wandererlebnis steht pünktlich zu unserer Wiedereröffnung somit nichts im Weg.

eingestellt am 01.02.2023

Unser Ausflugstipp der Woche

Entdeckertag für Groß und Klein zwischen Bergwerk und Felsenlabyrinth
Keine große Wanderung, dafür ein Tag mit viel Spaß und Wissenswertem erwartet Sie bei diesem Ausflug.
Starten Sie im Kurort Berggießhübel im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“. Geschulte Bergwerksführer zeigen Ihnen in circa 90 min die Welt untertage. Durch den Marie Louise Stolln erreichen Sie das ehemalige Erzlager, einen großen Hohlraum mit einem unterirdischen See. Denken Sie an entsprechende Kleidung für Temperaturen von 8 bis 10°C.
Anschließend lockt die Sandsteinwelt übertage - im Felsenlabyrinth Langenhennersdorf. Vom Parkplatz an der Ortsstraße zwischen der B172 und Rosenthal-Bielatal erreichen Sie nach etwa 10 min den Zugang in das Labyrinth. Weiße Nummern auf grünem Grund führen Sie durch schmale Klüfte, über Stufen und Leitern, zu kleinen Höhlen und Felsspalten. Der Abschluss des Tages kann ein Abstecher zum Bernhardstein sein, der nicht weit vom Labyrinth entfernt einen tollen Blick auf Pfaffenstein, Königstein, Lilienstein und Schrammsteine bietet.

Wandertipp: Zirkelstein & Kaiserkrone

Startpunkt der Tour ist der Dorfplatz in Schöna. Auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg geht es hinauf auf die Kaiserkrone, der stark zerklüftete Rest eines Tafelberges. Drei verschiedene Aussichtspunkte bieten ein beeindruckendes Panorama mit der Schrammsteinkette, dem Großen Winterberg und der Böhmischen Schweiz. Die Tour führt weiter durch ebenes Gelände hinüber zum Zirkelstein, der als kleinster der hiesigen Tafelberge gilt. Hinauf auf das Felsplateau gelangt man über eine Reihe von Eisenleitern. Eine lohnende Einkehr nach der Tour ist das Gasthaus „Am Zirkelstein“ in Schöna, wo mit viel Liebe aus regionalen Zutaten leckere Gerichte gezaubert werden. (Das Foto wurde uns zur Verfügung gestellt von www.elbsandsteingebirge.de)

eingestellt am 05.10.2022

Wandertipp der Woche

Der Hohe Schneeberg liegt in der Böhmischen Schweiz. Er ist mit 723 m Höhe die höchste Erhebung des Elbsandsteingebirges und wegen seiner markanten Form von vielen Punkten der Sächsischen Schweiz und dem Erzgebirge gut zu erkennen. Vom 33 Meter hohen und 1864 erbauten Aussichtsturm bietet sich ein weiter Rundblick bei guter Fernsicht sogar bis zum Iser- und Riesengebirge. Auf dem Gipfelplateau unterhalb des Turmes befinden sich ein Imbiss und ein Berggasthaus. Der Hohe Schneeberg ist von Rosenthal (Parkplatz Zollhäuser) in ca. 7 km bequem auf einer Tageswanderung zu erreichen. 


eingestellt am 30.09.2022

Wandertipp der Woche: Pfaffenstein & Barbarine

Die ca. 10km lange Tour führt Sie vom Ausgangspunkt im Kurort Gohrisch auf einem bequemen Weg vorbei an einem Schutzwall der Bronzezeit und am Jäckelfels mit seiner markanten, steilen Felswand hinauf zum Pfaffenstein. Hier oben gibt es viel zu entdecken: Ein Aussichtsturm bietet einen grandiosen Rundblick über die Sächsisch-Böhmische Schweiz. Ein besonderes Highlight ist die sagenumwobene Felsnadel Barbarine. Für eine kulinarische Stärkung ist auf dem Felsplateau ebenfalls gesorgt. Der kurze, steile Abstieg führt durch das berühmte Nadelöhr. Über einen Plattenweg und Landstraße gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

eingestellt am 18.09.2022

Herzlich Willkommen unseren neuen Azubis

Am 01.08.2022 durften wir zwei neue Auszubildende in unserem Team begrüßen. Frau Annalena Frenzel (rechts) absolviert eine dreijährige Ausbildung zur Hotelfachfrau und Herr Tjark-Alexander Richter (links) unterstützt unser Küchenteam im Rahmen seiner Ausbildung zum Koch. Wir wünschen beiden einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bei uns im Parkhotel mit vielen lieben Gästen . Unser Team freut sich auf eine tolle und spannende gemeinsame Zeit.

eingestellt am 01.08.2022

Unser Ausflugstipp der Woche

Eine der größten Bergfestungen Europas, die Festung Königstein, lädt Sie ein, Geschichte zu erleben. Neben der großen Dauerausstellung "IN LAPIDE REGIS - 800 Jahre Leben auf dem Königstein" gibt es weitere Dokumentationen sowie wechselnde Sonderausstellungen. Sehen Sie den mit 152,5 m tiefsten Brunnen Sachsens, spazieren Sie den 1,7 km langen Rundweg entlang der Ringmauer und genießen Sie dem faszinierenden Ausblick auf das Elbtal, die Sächsische Schweiz und die Ausläufer des Osterzgebirges. Verschiedene gastronomische Einrichtungen wie z.B. das Erlebnisrestaurant »In den Kasematten« oder die Festungsbäckerei sorgen für das leibliche Wohl.

eingestellt am 28.07.2022

Unser Ausflugstipp der Woche

Das Schrammsteingebiet ist ein Eldorado für Kletterer und Bergsteiger. Zahlreiche Stiegen und riskante Kletterfelsen bieten auf den jeweils erklommenen Gipfeln einen grandiosen Ausblick. Am bekanntesten für Wanderer ist die Schrammsteinaussicht. Von hier genießt man einen Panoramarundblick von den Tafelbergen bis in die Hintere Sächsische Schweiz. Zu Füßen der Aussicht durchschneidet das Elbtal die Gebirgsformation. Direkt an die Schrammsteine schließt das Felsgebiet der Affensteine an. Abseits des Massentourismus können Sie hier die einmalige Landschaft des Elbsandtseingebirges in Ruhe geniessen.

eingestellt am 27.08.2022

Unser Wandertip der Woche

Das Prebischtor im Nationalpark Böhmische Schweiz ist das größte Naturfelsentor Europas. In Hrensko (Herrnskretschen) direkt hinter der deutsch-tschechischen Grenze startet die ca. 15 km lange Rundwanderung zu diesem Wahrzeichen. Der Aufstieg zum Prebischtor führt vorbei an erstaunlichen Felsformationen. Auf der oberen Aussicht angekommen, werden Sie mit einem beeindruckenden Ausblick auf die Sandsteinmassive belohnt. Der Rückweg führt durch wildromantische Täler entlang der „Wilden Klamm“ und der „Edmundsklamm“.  Die Kahnfahrt auf der Kamnitz rundet den erlebnisreichen Ausflug ab.


eingestellt am 20.06.2022

Ausflugstipp der Woche

Die Waitzdorfer Aussicht - ein Geheimtipp für alle, die abseits der Touristenströme atemberaubende Weitblicke genießen möchten. Vom Parkplatz Waitzdorf führt der Weg geradeaus über den Dorfgrund zuerst zur "Kleinen Waitzdorfer Aussicht". Von hier aus hat man einen tollen Blick zum Lilienstein und zur Festung Königstein. Ein paar hundert Meter weiter folgt die "Waitzdorfer Aussicht" (Foto von "Smartphonebilder"). Mehrere Sitzmöglichkeiten laden hier zum Pausieren und Verweilen ein.

eingestellt am 17.05.2022

Neue regionale Köstlichkeiten

Unser Küchenteam hat sich mal wieder kreativ ausgetobt und neue leckere regionale und saisonale Gaumenfreuden kreiert. Lassen Sie sich
in unseren stilvollen und rustikal-modernen Restaurants kulinarisch verwöhnen. Buchen Sie direkt HIER Ihre gwünschten Übernachtungen
mit Halbpension, unser 4-Gänge-Genussmenüs oder Buffet (nach Wahl unseres Küchenchefs) ist bereits im Preis inkludiert.

eingestellt am 05.05.2022

Unser Wandertip der Woche

Der Lilienstein ist der größte und markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Er wurde in den Nationalpark einbezogen und bietet viele großartige Aussichten über das Elbsandsteingebirge. Selbst der Sachsenkönig August der Starke hat ihn bestiegen. Ein Obelisk von 1708 erinnert noch heute an die denkwürdige Anwesenheit des Monarchen auf dem Gipfel. Der Parkplatz befindet sich am Fuße des Berges, in nur 45 Minuten können Sie den Gipfel erreichen.


eingestellt am 14.04.2022

Märzenbecherwiesen im Polenztal

Wiedereröffnung zur Märzenbecherblüte

Wenn auf den Märzenbecherwiesen so langsam die ersten Spitzen aus dem Boden sprießen, dann lässt der Frühling nicht mehr lang auf sich warten. Unser wildromantisches Polenztal ist für das massenhafte Auftreten der Frühlings-Knotenblume bekannt, es gilt als das größte Wildvorkommen dieser Art in Sachsen. Zahlreiche Wanderwege führen an diesem Naturschauspiel vorbei. Von unserem Parkhotel Neustadt aus können Sie das facettenreiche Polenztal direkt erwandern.

Zum Wandertip


eingestellt am 08.02.2022

Ausflugstipp der Woche: Wachberg

Über Saupsdorf geht es zum schönsten Aussichtsberg im Elbsandsteingebirge. Vom Berggipfel haben Sie einen herrlichen Blick
zu den Affensteinen, Schrammsteinen bis hin zur Festung Königstein. In der Wachbergbaude genießen Sie eine schmackhafte Sächsische Küche.
Eine bequeme Anreise mit dem PKW ist möglich.

eingestellt am 17.01.2022

Bestpreis Buchen

  • alle Zimmer nur bei uns 10,- € günstiger
    im Vergleich zu Booking, HRS u.ä.